
Mit viel Spannung besonders gut?
Unter vielen Künstlern gehört der Begriff „Stress“ anscheinend zum Berufsrisiko: hohe Erwartungshaltungen an die eigene Kreativität, Selbstzweifel, der Druck sich immer wieder neu ausdrücken und erfinden zu müssen. Lampenfieber und nicht zuletzt Zukunfts- oder Existenzängste sind ebenfalls Gründe für zuviel Anspannung. Manche behaupten, Stress zu brauchen, um kreativ sein zu können.
Die physischen Folgen sind Verspannungen, Rücken- und Nackenschmerzen, die langfristig auch psychische Wechselwirkungen haben. Davon betroffen sind Musiker, Schauspieler oder bildende Künstler gleichermaßen – sei es auf der Bühne, im Studio oder vor der Kamera.
Kunst – leicht gemacht
Wird Stress gar zum bestimmenden Element im Leben und bleiben Lebensfreude und Kreativität auf der Strecke, ist der „Burnout“ oft die einzige Möglichkeit des Körpers, die Notbremse zu ziehen. Das muss nicht passieren!
„Strategien für den mühelosen Umgang mit Stress“ ist ein Personal Coaching speziell für Musiker, Schauspieler, Sänger und Tänzer auf der Basis der F.M. Alexander Technik, das sich dem Phänomen Stress präventiv und begleitend annimmt.
Erfahren Sie, wie Sie ihren Beruf mit mehr Leichtigkeit ausüben und präsenter werden können. Eine aufrechte und zugleich entspannte Körperhaltung entsteht dabei quasi als Nebeneffekt und führt zur Entlastung der Wirbelsäule, einer grösseren Beweglichkeit des Kopfes, der Schultern, Arme und Hände und hat positive Auswirkungen auf die Atmung und das gesamte Herz-Kreislauf- System.
Zusammengefasst …
besteht der konkrete Nutzen für Künstler in einer verbesserten Präsenz und der Fähigkeit, leichter „bei sich“ zu bleiben. Der Umgang mit sich selbst wird müheloser und am Ende des Tages bleiben mehr „Reserven“. Man arbeitet schneller, effektiver und gewinnt an Ausdruck.
Hier finden Sie Informationen zur Methodik …
… und wenn Sie wissen möchten, mit welchen Verwaltungen, Organisationen und Firmen ich erfolgreich zusammengearbeitet habe, schauen Sie sich einen Auszug meiner Referenzliste an.